Über uns
Fachwissen und Kreativität vereint
Die Vision
Mit innovativen Technologien die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen verbessern. Dies ist der Leitsatz, nach dem wir unsere Projekte ausrichten.
Wir sind der festen Überzeugung, dass im Rahmen der Digitalisierung noch viel Gutes getan werden kann. Wichtig ist dabei allerdings, dass sie in die wesentlichen Bereiche vordringt. Um dies zu erreichen haben wir unseren Fokus auf den Rettungsdienst, den Gesundheitssektor und den Arbeitsschutz gelegt.
Wir arbeiten dabei mit starken Partnern aus den verschiedenen Branchen zusammen und ziehen gemeinsam an einem Strang, um unsere Ziele zu erreichen.
Das Team
Hintergrund
Gründer und Geschäftsführer, Jonas Deichelmann, ist nicht nur Informatiker und leidenschaftlicher iOS Entwickler, sondern auch Rettungssanitäter und ehrenamtlicher Helfer im Katastrophenschutz.
Die 8devs GmbH verkörpert die Ambition diese beiden Bereiche miteinander zu verknüpfen und überall dort die Digitalisierung voranzutreiben, wo die medizinische Versorgung und das Wohlergehen der Menschen verbessert werden kann.
Aus der Presse
15.03.2025
Beitrag des SWR
Wir sind stolz darauf, dass der SWR Aktuell letzte Woche unser Büro besucht hat, um mehr über die Anwendungen zu erfahren, die wir bei Aiddevs entwickeln.
12.12.2024
1. Platz beim IHK-Preis der IHK Rheinhessen für Masterarbeit!
Unser Geschäftsführer Jonas Deichelmann wurde für seine Abschlussarbeit durch die IHK geehrt:
„Ich fühle mich außerordentlich geehrt, für meine Masterarbeit mit dem Titel „Entwicklung und Evaluation einer mobilen Softwareanwendung zur Unterstützung der Eltern von Früh- und kranken Neugeborenen“ ausgezeichnet worden zu sein. Die Arbeit entstand im Kontext unseres jüngsten Projekts, der NeoDiary App, und wurde insbesondere für den starken Praxisbezug und ihre Weiterverwendung im Rahmen unserer 8devs GmbH gewürdigt.“
06.05.2022
Wormser Start-up „8devs“ hat Erfolg mit Verbandbuch-App
Die Gründer Jonas Deichelmann, Marco Odenwälder und Moritz Vetter wollen die Arbeitssicherheit digitalisieren. Was das mit dem Eintrag von Arbeitseinfällen zu tun hat.
22.02.2022
Wie kommt ein Start-up durch die Pandemie?
Die Digitalisierung prägt immer mehr Bereiche des öffentlichen Lebens und der Arbeitswelt. Dennoch gibt es an vielen Ecken und Enden Nachholbedarf und unausgeschöpftes Potenzial.
18.09.2020
Die neue „DRK-Retter4U-App“
Die neue App beinhaltet die wichtigsten Informationen rund um das DRK Rheinhessen-Nahe und soll für besseren Bevölkerungsschutz sorgen.
16.07.2020
Das Wormser Start-up „8devs“ schafft den Zufall ab
Wie kann bei Arbeitsunfällen Mitarbeitern schneller Erste Hilfe geleistet werden? Die Gründer Jonas Deichelmann, Marco Odenwälder und Moritz Vetter setzen auf die Digitalisierung.