Büroumzug

Neues Kapitel Wir sind umgezogen – und zwar in den brandneuen Digitalhub Worms! Hier arbeiten wir nun in einer Bürogemeinschaft mit anderen jungen Unternehmen und Start-ups. Der Austausch mit Gleichgesinnten, innovative Ideen und eine kreative Atmosphäre treiben uns an, unsere Firma immer weiterzuentwickeln und die Digitalisierung im Notfall- und Gesundheitswesen voranzubringen. Weiterlesen…

Portrait durch das SWR

Wir sind stolz darauf, dass der SWR Aktuell letzte Woche unser Büro besucht hat, um mehr über die Anwendungen zu erfahren, die wir bei Aiddevs entwickeln. Unser Ziel ist es, das Gesundheitswesen durch unsere maßgeschneiderten Apps zu verbessern. Unser Gründer, Jonas Deichelmann, engagiert sich auch persönlich im Rettungsdienst und Katastrophenschutz, Weiterlesen…

Verbandbuch Features VII

„>“>Neues Feature steht bereit In der Verbandbuch App ist es mittlerweile möglich ein Protokoll innerhalb eines Ereignisses anzulegen. Dabei werden nicht nur manuell beschriebene Ereignisse festgehalten, sondern auch logbuchartig automatische Einträge erstellt. Das Feature soll dabei unterstützen größere Transparenz im Nachgang an ein (Beinahe-)Unfallereignis zu schaffen. Außerdem kann die interne Weiterlesen…

RetterTool Weiterentwicklung

Wie in einem vorausgegangenen Post beschrieben, sammeln wir fleißig Feedback, um unsere Anwendungen kontinuierlich zu verbessern. Dass dies nicht nur ein Lippenbekenntnis ist, zeigt die Liste an bereits umgesetzten Features im RetterTool, welche direkt auf Rückmeldungen der Nutzer zurückgehen. Dazu gehören unter anderem Formeln zum Umrechnen von Blutzuckereinheiten, das ATMIST-Schema Weiterlesen…

Feedback umsetzen

Vom Feedback der User zum fertigen Feature Ein wichtiger Teil der agilen Softwareentwicklung besteht darin das Feedback der User kontinuierlich aufzunehmen und in der Produktentwicklung zu berücksichtigen. In unserem RetterTool benutzen wir dazu die Lösung von Canny. User der App können darüber ihre Wünsche bezüglich neuer Funktionalitäten äußern. Außerdem können Weiterlesen…

Erst-Helfer Qualifikation hinterlegen

Features Verbandbuch App VI

Neues Feature in unserer Verbandbuch App! Kontinuierlich arbeiten wir daran auf Kundenwünsche einzugehen und neue Funktionalitäten in unsere Anwendungen zu bringen. Das jüngste Update der Verbandbuch App ermöglicht es den Angestellten Qualifikationen zuzuordnen, wie beispielsweise Ersthelfer/in oder Brandschutzhelfer/in. Außerdem können eigene Qualifikationen erstellt und mit einer individuellen Gültigkeitsdauer versehen werden. Weiterlesen…

Verbandbuch App Features V

Auswertung der Unfalldaten leichtgemacht. Seit unsrem jüngsten Update der Verbandbuch App ist das Auswerten und Analysieren des Unfallgeschehens noch einmal deutlich leichter geworden. Im neuen Feature „Statistiken und Analysen“ werden die Daten unternehmensweit aufbereitet und übersichtlich dargestellt. Auf diese Weise stehen genaue Zahlen zu Orten, Zeiten und Ursachen der Ereignisse Weiterlesen…

Agiles Arbeiten

Methoden des agilen Arbeitens geben unserem Arbeitsalltag Struktur. In den letzten 2 Jahren haben wir in diesem Bereich auch vieles ausprobiert. Ein Projektboard nach Kanban haben wir seit Tag eins unseres Bestehens. Anfangs noch analog und mit Klebezetteln, mittlerweile digital über GitHub. Zu Beginn eines jeden zweiwöchigen Sprints werden Arbeitspakete Weiterlesen…